Solidarität: Drei Kölner Unternehmen machen im Sinne der Nachhaltigkeit gemeinsame Sache
Die seit über einem Jahr andauernde Corona-Pandemie macht Unternehmen und Vereinen aller Art wirtschaftlich schwer zu schaffen. Gerade Startups, kleinere Unternehmen und Vereine sind besonders vom temporären Lockdown betroffen. Unter dem Motto „Wir halten zusammen!“ haben sich deshalb die drei Kölner Unternehmen ‚Airpaq‘, ‚Ernst Kaffeeröster‘ und ‚Colonia Kids‘ zusammengefunden, um einander zu unterstützen. So wurden an einem Wochenende die von ‚Ernst Kaffeeröster‘ gerösteten Bohnen in Rucksäcken von ‚Airpaq‘ durch das Radrennteam ‚Colonia Kids‘ ausgeliefert. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch erzählen, wie es zu dieser Kooperation kam und wie man es schafft, trotz schwieriger Zeiten optimistisch zu bleiben und gemeinsam nach kreativen Lösungen zu suchen.

Ein Radler von ‚Colonia Kids‘ mit einem der bestickten ‚Airpaq‘-Rucksäcke (©Felix Homann)
Das Rennteam ‚Team Colonia Kids‘ der Scuderia Südstadt
Die junge Radsportmannschaft ‚Colonia Kids‘ ist nicht nur die erfolgreichste unserer Heimatstadt Köln, sondern gehört sogar zu den fünf Besten in Deutschland. Kölnern sind sie vielleicht auch bekannt durch ihren Verein ‚Scuderia Südstadt‘, dessen Rennteam sie bilden. Die ‚Colonia Kids‘ fahren hauptsächlich lokale Rennen in und rund um Köln, für die sie bis zu 20 Stunden pro Woche trainieren. Auch hier haben sich in den letzten Monaten Corona-bedingt einige Veränderungen ergeben: So fanden in der ersten Jahreshälfte von 2020 gar keine Radrennen statt, und in der zweiten Jahreshälfte lediglich Rennen mit stark reduzierter Teilnehmerzahl. Außerdem trainieren momentan alle Mitglieder individuell für sich statt wie sonst im Team, worunter natürlich der Teamspirit leidet.
Zur Rennrad-Philosophie gehört neben der Liebe zum Sport auch die Liebe zu gutem Kaffee, denn in den Trainingspausen wird gerne ein qualitativ hochwertiger Kaffee oder Espresso genossen. Das Team ‚Colonia Kids‘ kam deshalb auf die Idee, ihre Lieblingskaffeerösterei ‚Ernst Kaffeeröster‘ aus der Kölner Südstadt in der Corona-Krise zu unterstützen. Sie wollten den Kaffee für die Rösterei ausliefern und das mit den fair und nachhaltig hergestellten Rucksäcken von ‚Airpaq‘.

Zwei Radler von ‚Colonia Kids‘ packen die Bohnen in die Rucksäcke (©Felix Homann)
„Es gibt so viel zu schmecken“ – Faszination Kaffeerösten bei ‚Ernst Kaffeeröster‘
Die Kaffeerösterei Ernst hat bereits seit 2014 ihren festen Platz in der Kölner Südstadt. Der Unternehmens-Spirit ist dabei, eine besondere Wertschätzung für Kaffee zu erreichen. „Wir sind fasziniert von Kaffee und wollen diese Faszination mit bester Qualität, Transparenz und Wertschätzung teilen“, so schreiben sie auf ihrer Website. Sie verkaufen ausschließlich qualitativ hochwertigen Spezialitätenkaffee ab 84 Punkten. Das bedeutet, dass der Kaffee anhand verschiedener Kriterien der ‚Specialty Coffee Association‘ bewertet wurde und eine hohe Punktzahl erlangen konnte.
Auch auf Transparenz wird bei ‚Ernst Kaffeeröster‘ ein Augenmerk gelegt: So kann man auf den Verpackungen der Rösterei ganz genau nachlesen, aus welchem Land, welcher Region und von welcher Farm der Kaffee stammt und wie er aufbereitet wurde. Dabei bestehen langfristige Partnerschaften mit den örtlichen Kaffeebauern, um gerechte Löhne und ausreichend Unterstützung für sie zu gewährleisten.

Zwei Mitglieder von ‚Colonia Kids‘ fahren durch die Südstadt (©Felix Homann)
Der ‚Airpaq BIQ‘ als perfekter Lastenrucksack beim Radfahren
Obwohl die Rösterei als Lebensmittelgeschäft auch während des Lockdowns weiterhin offen ist, bleibt die Kaffeebar bis auf Weiteres geschlossen. Damit die frisch gemahlenen Bohnen auf umweltfreundlichen Weg auch zu den Kunden kommen, die es nicht in die Rösterei schaffen, liefern die Jungs von ‚Colonia Kids‘ sie nun per Rad bis an die Haustür. Welcher Transportbehälter wäre da besser geeignet als die nachhaltigen Upcycling-Rucksäcke von ‚Airpaq‘ aus Ehrenfeld. Mit dem Hauptmaterial Airbag, den Sitzgurten als Träger, dem Rolltop zum leichten Verstauen großer Bohnenpackungen und den zusätzlichen haltgebenden Gurten auf Brust- und Hüfthöhe ist der Rucksack ‚Airpaq BIQ‘ der ideale Lastenrucksack. Er ist strapazierfähig, verfügt über viel Stauraum und stört nicht beim Radfahren. Passend zur Philosophie der ‚Ernst Kaffeerösterei‘ achtet auch ‚Airpaq‘ darauf, dass die Produkte möglichst umweltfreundlich und fair hergestellt werden und Müll vermieden wird. Seit Längerem gibt es bei ‚Airpaq‘ die Möglichkeit, Rucksäcke und Accessoires vor dem Kauf individualisieren zu lassen, d. h. die Produkte mit einem persönlichen Logo oder Slogan bedrucken bzw. besticken zu lassen. Für die Auslieferung des Kaffees von ‚Ernst Kaffeeröster‘ wurden also acht schwarze Modelle des ‚Airpaq BIQ‘ mit dem Team-Logo der ‚Colonia Kids‘ bestickt, ein zusätzliches Modell wurde bei unserem Gewinnspiel verlost.
Zwei Sportler von ‚Colonia Kids‘ (©Felix Homann)
Unsere nachhaltige Lieferaktion: Solidarität während der Corona-Krise
Vom 13. Bis 19. Februar konntet ihr auf der Website von ‚Ernst Kaffeeröster‘ euren Lieblingskaffee bestellen, der dann am darauffolgenden Sonntag, dem 21. Februar, ganz bequem mit dem Rad zu euch nach Hause geliefert wurde. Alles völlig emissionsfrei! Schließlich ist Radfahren quasi der Inbegriff der nachhaltigen Fortbewegung. Wir sind jetzt schon gespannt auf eure Reaktionen und euer Feedback! Wir hoffen, dass wir dieses CO2-neutrale Lieferkonzept bald vielleicht noch weiter ausbauen und nutzen können. Die Umwelt wird es uns danken! Uns ist es wichtig, mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für Solidarität während der Corona-Pandemie zu setzen und an unserem Gemeinschaftsgedanken festzuhalten. Ganz nach dem bewährten Motto „Wir halten zusammen!“ haben wir in den letzten Monaten stets versucht, eine positive Haltung zu bewahren und kreative sowie innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Denn dafür stehen wir drei ja schließlich!
Das Logo von ‚Colonia Kids‘ bestickt auf dem ‚Airpaq BIQ‘ (©Felix Homann)
Airpaqs Fazit
Insgesamt sind wir zufrieden mit der Resonanz unserer Aktion und hoffen, dass in Zukunft noch weitere Kooperationen mit den ‚Colonia Kids‘ und ‚Ernst Kaffeeröster‘ folgen. Neben dem erfolgreichen Verkauf der Kaffeebohnen, dem Bewerben unserer Rucksäcke und dem etwas anderen Training für die ‚Colonia Kids‘ wollten wir mit dieser Aktion auch Mut machen. Ermutigen dazu, während dieser schwierigen Pandemie trotzdem kreativ zu werden und nach Lösungen zu suchen. Man muss das Beste aus der aktuellen Situation machen, es kommen auch wieder bessere Zeiten. Und vielleicht gibt es bald ähnlich kreative Kooperationen? Wir freuen uns drauf!
Autoren: Marie Kalle & Maya Kraatz