Unsere Produktion
Wir achten auf hohe Qualität,
faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit.
Du sollst ein Produkt bekommen, das langlebig ist und dich sehr lange glücklich macht. Unser Produktionsteam soll dabei fair behandelt werden und gut von seiner Arbeit leben können. Und am Ende soll unser Planet dadurch den Hauptgewinn ziehen.


und wir sind stolz darauf, dass sich unsere Mitarbeiter sehr wohl bei uns fühlen.
– Adrian Goosses & Michael Widmann
Wie wir Nachhaltigkeit definieren

„Fairtrade“ heißt übersetzt „gerechter Handel“ und bedeutet für uns, dass Du, Wir und unser Produktionsteam fair miteinander umgehen. Wir kennen alle Näherinnen vor Ort, haben mit ihnen schon intensiv zusammengearbeitet. „Gerechter Handel“ heißt für uns auch, Du bezahlst einen gerechten Preis, damit wir sicherstellen, dass unsere Produkte fair und unter bestmöglichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Denn Nachhaltigkeit funktioniert für uns nur in Kombination mit einem sozialen, sicheren Arbeitsumfeld, fairen Löhnen und keiner Mehrarbeit.

Wir sind davon überzeugt, dass nur ein langlebiges Produkt wirklich nachhaltig ist. Daher lautet unsere Geheimzutat für unsere Produkte: Qualität → Langlebigkeit = Nachhaltigkeit. Unsere Grundmaterialien: Airbag-Textil, Sicherheitsgurt und Gurtschloss sind dazu gemacht, Menschenleben zu retten. Sie sind also extrem strapazierfähig, reißfest imd dadurch langlebig. Hinzu kommt, dass unsere professionellen Näher:innen bereits in der Entwicklungsphase unserer Produkte Schwachstellen identifizieren und direkt verbessern konnten.

Alle produktionsrelevanten Partner befinden sich am EU-Standort Timișoara in Rumänien. So zum Beispiel auch der Produzent automotiver Sicherheitssysteme, von dem wir die Airbagstoffe als Ausschussware beziehen. Dieser liegt nur 20 km von unserer Näherei entfernt. Das bedeutet weniger Umweltbelastungen durch kurze Liefer- und Transportwege, aber auch die Einhaltung strenger EU-Umweltstandards. Zum Färben unserer Stoffe verwenden wir nur Oeko-Tex zertifizierte Farben und die Entsorgung des Abwassers erfolgt höchst umweltschonend durch die eigene Kläranlage der Näherei.
Dein Airpaq Rolltop:


Material wird gesammelt
Wir verarbeiten unsere Grundmaterial dort, wo sie anfallen. Der Produzent automobiler Sicherheitssysteme, von dem wir die Airbagstoffe als Ausschussware beziehen, liegt nur 20 km von unserer Näherei entfernt. Alle produktionsrelevanten Partner befinden sich am EU-Standort Timișoara in Rumänien. Das bedeutet weniger Umweltbelastungen durch kurze Liefer- und Transportwege, aber auch die Einhaltung strenger EU-Umweltstandards.
Airbags werden vorbereitet
In einem aufwendigen Prozess muss das Textil zunächst von den Nähten befreit werden, welche für die Verwendung als Airbag vorgesehen waren. Dazu nehmen unser Näher:Innen jeden Airbag und lösen die Nähte in Handarbeit.


Das genutzte Abwasser wird dann in einem Kreislaufverfahren aufbereitet und wieder für die nächsten Färbeprozesse verwendet.
Wassereinsparender Färbungsprozess
Zum Färben unserer Stoffe verwenden wir nur Öko-Tex zertifizierte Farben und die Entsorgung des Abwassers erfolgt höchst umweltschonend durch die eigene Kläranlage der Färberei.




Zuschnitt des Airbag-Textil
Zunächst mit der Hand und im späteren Schritt wird das bereits gefärbten Airbag-Textil mit einem CNC-Laser für die Weiterverarbeitung in die richtigen Maße geschnitten. Auf den Bildern sieht man unseren Laser-Meister Florin am Werk.
Näharbeiten & Fertigstellung
Die dann folgenden Näharbeiten aller vorbereitenden Einzelteile nimmt dann den Hauptteil der Produktion ein. So entsteht aus mehreren aufwendigen Schritten ein sehr nachhaltiges, hochwertiges Produkt, welches fair & sozial hergestellt wurde.


Made with Visme Infographic Maker